Wolfner, József (1856–1932), Verleger

Wolfner József, Verleger. Geb. Arad, Ungarn (RO), 8. 1. 1856; gest. Budapest (H), 16. 2. 1932; mos. Sohn des Händlers Simon W. (gest. Budapest, 1874) und dessen Frau Cecilia W., geb. Fellner (gest. Budapest, 30. 11. 1888), Cousin des Verlegers und Buchhändlers József W. (geb. Glogowatz, Ungarn / Vladimirescu, RO, 30. 10. 1853; gest. um 1921), Vater des Malers und Verlegers István Farkas, bis 1937 W., 1937–38 W.-Farkas (geb. Budapest, 20. 10. 1887; gest. KZ Auschwitz, Dt. Reich / PL, Juli 1944), 1932–44 Gen.dir. des Verlagshauses Singer és Wolfner Irodalmi Intézet Rt.; in 1. Ehe verheiratet mit Anna W., geb. Goldberger v. Buda (geb. Pest/Budapest, H, 1850; gest. ebd., 14. 3. 1893), ab 1922 in 2. Ehe mit der Lehrerin Jolán W., geb. Roth. – Nach dem Besuch des Gymn. stud. W. vermutl. Jus an der Univ. in Budapest. 1885 gründete er dort gem. mit seinem Cousin sowie dem Buchhändler und Verleger Sándor Singer den Verlagsbuchhandel Singer és Wolfner. Das Unternehmen wurde 1923 in die Singer és Wolfner Irodalmi Intézet Rt. umgewandelt, W. fungierte i. d. F. als Gen.dir. W., der ein ausgez. Gespür für die Vorlieben des Lesepublikums besaß, verlegte neben Kinder- und Jugend-, Unterhaltungs- und Trivialliteratur auch Werke von →Andreas Ady, →Alexander Bródy, Gyula Krúdy und →Hugo Veigelsberg sowie zahlreiche Klassiker der Weltliteratur. Neben den äußerst erfolgreichen Roman-R. „Egyetemes Regénytár“, „Filléres Könyvtár“ und „Milliók Könyve“ erschienen bei Singer és Wolfner ferner die von Károly v. Lyka red. Kunst-Z. „Művészet“, →István Gf. Tisza v. Borosjenő u. Szegeds konservative Z. „Magyar Figyelő“, das von Ferenc Herczeg für das weibl. Publikum hrsg. belletrist. Wochenbl. „Új idők“, →Anna Tutseks Mädchen-Z. „Magyar lányok“ sowie →Lajos Pósas Kinder-Z. „Én újságom“. Das Unternehmen, dessen Leitung nach W.s Tod István Farkas übernahm, war eines der größten und finanziell erfolgreichsten Verlagshäuser Ungarns und zeichnete 1936–42 auch für die Veröff. des 24-bändigen „Uj Idők lexikona“ verantwortl. W. war Mitgl. des Hauptstädt. Munizipal-Ausschusses.

L.: M. Életr. Lex. (m. B.); M. Irodalmi Lex. II (m. B.); M. Zsidó Lex.; ÚMÉL; Magyar könyvkereskedők évkönyve 9, 1898, S. 230; Fővárosi almanach, lex. és útmutató 1916–18, ed. I. Guthi, 5. Aufl. 1918; A magyar társadalom lex., 1930 (m. B.); Magyar Művészet 8, 1932, Nr. 1–2, S. 47; W. J. Kilenc emlékbeszéd, 1935; Nyomdászati lex., 1936; Budapest lex., 1973; Új magyar irodalmi lex. 3, 2. Aufl. 2000; L. A. Németh, in: Magyar Könyvszemle 134, 2018, S. 411ff.; Budapest VI. kerületi állami házassági anyakönyve, H.
(Á. Z. Bernád)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 16 (Lfg. 72, 2021), S. 328f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>