Zahn, János György (Johann Georg, Ján Juraj) (1803–1873), Fabrikant

Zahn János György (Johann Georg, Ján Juraj), Fabrikant. Geb. Szihla, Ungarn (Sihla, SK), 1803; gest. Cseh-Brezó, Ungarn (České Brezovo, SK), 20. 11. 1873; röm.-kath. Sohn des um 1800 nach Ungarn eingewanderten Glashüttenerbauers Johann Georg Z. (geb. 1777; gest. Kokova, Ungarn / Kokava nad Rimavicou, SK, 17. 4. 1838) und dessen Frau Katharina, geb. Fürtsch; verheiratet mit Franziska Z., geb. Wallner (1812–1839). – Z. besuchte ab 1815 das Gymn. in Rosenau. 1826 übernahm er gem. mit seiner Mutter die Leitung der Glashütte in Utekáč. 1827–33 war er Eigentümer der Glasfabrik in Vlkov. Aus ökonom. und produktionstechn. Gründen übersiedelte Z. nach Zlatnó bei Poltar, wo er 1836 eine neue Glashütte errichtete. Dort wurden zunächst Tafel-, Verpackungs- und Gebrauchsglas, Zylinder für Petroleumlampen und Flaschen für diverse Zwecke hergestellt. Ab 1848 begann eine äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit →Leo Valent Pantocsek, der in der Z.’schen Glashütte tätig war. Basierend auf dessen Erfindungen wurden i. d. F. irisierendes und opalisierendes Kristallglas hergestellt sowie das von Plantocsek als Hyaloplastik bezeichnete Verfahren angewandt. In den Mittelpunkt der Produktion rückte somit immer mehr die Glaskunst. Das Unternehmen J. G. Zahn & Comp. produzierte nun u. a. Glasluster, Lampen, Kerzenhalter, Münzen aus Glas sowie prunkvolle Diatretgläser von bes. hoher Qualität. Z. erhielt für seine Erzeugnisse zahlreiche Preise, u. a. bei den ung. nationalen Ind.ausst. 1843 und 1846 sowie bei den Weltausst. in London 1861 und Paris 1867. Die bei der Wr. Weltausst. 1873 präsentierten Objekte der Z.’schen Glasfabrik fanden nicht nur die Anerkennung des Publikums, sondern auch die der Fachleute, wie z. B. →Ludwig Lobmeyr. Z., ein Pionier der Glaskunst in Ungarn, war ab 1842 Mitgl. der Ges. der ung. Ärzte und Naturforscher.

L.: M. Életr. Lex.; Művészeti Lex. II; SBL; ÚMÉL; I. Válkai, in: Vasárnapi Ujság 5, 1858, S. 294f.; V. Wartha, in: Természettudományi Közlöny 5, 1873, S. 478; Die Glasind., ihre Geschichte, gegenwärtige Entwicklung und Statistik, ed. L. Lobmeyr u. a., 1874, S. 196ff.; M. Gelléri, A magyar ipar úttörői. Élet- és jellemrajzok, 1887, S. 193ff. (m. B.); S. Telkes, Üvegiparunk. Ipari monographia, különös tekintettel a termelésre, munkás-, vám- és külkereskedelmi viszonyokra, 1895, passim; L. Sághelyi, A magyar üvegesipar története, 1938, passim; Magyar nagylex. 18, 2004; D. D. Kis, A természetszerető Eötvös Loránd. Levéltári és kézirattári kutatások, 2017, S. 121ff.
(Á. Z. Bernád)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 16 (Lfg. 72, 2021), S. 407
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>