Zubranich (Cubranich, Čubranić, Zubranić), Vincenz (Vincenzo, Vinko) (1802–1870), Bischof

Zubranich (Cubranich, Čubranić, Zubranić) Vincenz (Vincenzo, Vinko), Bischof. Geb. Bescanuova, Dalmatien (Baška, HR), 28. 1. 1802; gest. Triest, Freie Stadt (Trieste, I), 15. 11. 1870 (begraben: Baška); röm.-kath. Z. absolv. eine theol. Ausbildung am Priesterseminar in Padua, ehe er 1824–27 als Zögling des Frintaneums seine Stud. in Wien fortsetzte. Dort wurde er 1825 von →Mat(t)hias Paulus Steindl zum Priester geweiht. I. d. F. legte er die Rigorosen aus Kirchengeschichte und -recht (1825), Dogmatik (1826), Moral- und Pastoraltheol. (1826) sowie Bibelwiss. (1827) ab. 1827–46 war er als Prof. am Zentralen Priesterseminar für Dalmatien in Zara (lnst. Theologicum in Seminario Centrali) tätig und unterrichtete Einführung in das Neue Testament, Bibl. Hermeneutik, Exegese des Neuen Testaments sowie Bibelgriech.; 1845–46 Rektor. Das Doktorat in Theol. erwarb er 1839 an der Univ. Padua, im Folgejahr wurde er in das dortige Collegium theologorum aufgenommen. 1846 erfolgte seine Ernennung zum Propst des Domkapitels in Cattaro, 1853 jene zum Kapitularvikar. In dieser Funktion leitete er das Bistum während der Sedisvakanz 1852–54. Im Dezember 1853 vom K. zum Bischof von Cattaro ernannt und vom Papst im April 1854 bestätigt, erfolgte die Bischofsweihe im Dom von Cattaro im Oktober durch den Bischof von Ragusa Tommaso Jederlinich (Toma Jedrlinić). 1856 wurde Z. dessen Nachfolger (k. Ernennung im Jänner, päpstl. Bestätigung im Juni, Inbesitznahme der Kathedra im Oktober) und übernahm im September 1857 zudem als apostol. Administrator die Aufsicht über das Bistum Trebinje-Mrkanj in der Herzegowina. Es sind drei von ihm verf. und nach Rom übermittelte Berr. über die Lage in seinem Ragusaner Bistum erhalten (1863, 1867 und 1869). Z. erwirkte von den osman. Behörden die Erlaubnis, im Rahmen einer apostol. Visitation 1858 das Bistum Trebinje-Mrkanj zu besuchen. Obschon er die Ernennung eines eigenen Bischofs für diese Kirchenprov. ablehnte, setzte er sich – unter den gegebenen heiklen (kirchen-)polit. Umständen – sehr für die dortigen Katholiken ein (Errichtung neuer bzw. Renovierung bestehender Kirchen und Pfarrhäuser, Maßnahmen zur Behebung des Priestermangels etc.). Z., der auch noch am 1. Vatikan. Konzil teilnahm, erhielt 1867 das Großkreuz des mexikan. Guadalupe-Ordens.

L.: A V. Z. ... vescovo di Ragusa nel solenne ingresso alla sua sede episcopale ..., 1856; Naša Sloga 1, 1870, Nr. 12, S. 48, 2, 1871, Nr. 1, S. 3; B. Pandžić, De Dioecesi Tribuniensi et Mercanensi, 1957, s. Reg.; I. Ostojić, in: Crkva u svijetu 4, 1969, Nr. 5–6, S. 392, 398f.; A. Matanić, in: Radovi Hrvatskoga povijesnog inst. u Rimu 3–4, 1971, S. 166f.; R. Ritzler – P. Sefrin, Hierarchia catholica medii et recentioris aevi … 8, 1978, S. 192, 475; M. Korade, in: Vrela i prinosi 13, 1982, S. 120, 151; I. Puljić, in: Katolička Crkva u Bosni i Hercegovini u XIX. i XX. stoljeću, ed. P. Babić – M. Zovkić, 1986, S. 98, 103; Hrvatski biografski leks. 3, 1993; I. Puljić, Hrvati katolici donje Hercegovine i Istočna kriza – Hercegovački ustanak 1875.−1878., 2. Aufl. 2004, s. Reg.; Das „Frintaneum“ in Wien ..., ed. K. H. Frankl – P. G. Tropper, 2006, S. 294f.; M. Polić, in: Croatica Christiana Periodica 35, Nr. 67, 2011, S. 145, 148f.; A. Bozanić, in: Svećenici i župe na području Krčke biskupije od 1900. godine do danas, 2012, S. 102; M. Krešić, Don V. Maslać i Trebinjsko-mrkanska biskupija (1795.− 1862.), 2012, s. Reg.
(M. Trogrlić)   
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 16 (Lfg. 73, 2022), S. 590f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>