Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld Kornél (I.), bis 1844 Eördegh von Lászlófalva und Mikeföld, Ps. Radamanthos, Minos, Eakos, Ottmár, Musikschriftsteller, Komponist, Pianist und Lehrer. Geb. Szent-György-Ábrány (Nyírábrány, H), 15. 10. 1822; gest. Budapest (H), 20. 12. 1903; unitarisch. Sohn des Politikers, Hauptnotars und Vizegespans des Komitats Szabolcs Alajos Eördegh von Lászlófalva und Mikeföld, ab 1844 Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld (gest. Szent-György-Ábrány, 30. 5. 1853) und seiner Frau Terézia Eördegh von Lászlófalva und Mikeföld, ab 1844 Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld, geb. Kállay von Nagykálló (gest. Pest / Budapest, H, 1. 10. 1855), Bruder des Richters und Vizegespans des Komitats Szabolcs Aurél Eördegh von Lászlófalva und Mikeföld, ab 1844 Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld (geb. 1816; gest. Budapest, 10. 12. 1895) und von →Emil (I.) Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld, Onkel des Malers und Illustrators Lajos Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld (geb. Szent-György-Ábrány, 7. 12. 1849; gest. Budapest, 27. 5. 1901), Vater von →Kornél (II.) Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld und →Emil (II.) Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld, Großvater des Journalisten und Schriftstellers Kornél (III.) Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld (geb. Budapest, 5. 5. 1878; gest. ebd., 3. 4. 1923) und des Komponisten und Dirigenten Emil (III.) Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld (geb. Budapest, 22. 9. 1882; gest. ebd., 11. 2. 1970); in 1. Ehe 1849–79 mit Jozefa Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld, geb. Medve von Dálnok und Mezőmadaras (geb. 1831; gest. Budapest, 30. 12. 1895), in 2. Ehe ab 1879 mit Clementin Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld (s. u.) verheiratet. – Á. erhielt eine sorgfältige Erziehung im Elternhaus, wo er bereits als Kind bedeutende Musiker wie János Bihari, Károly Boka, →Jan Lavotta, →Márk Rózsavölgyi und 1834 auch →Ferenc Erkel kennenlernte. Nach erstem Klavierunterricht bei János Kirch und Vilmos Dolegni veröffentlichte er 1841 die Klavierkomposition „Magyar ábránd“ und debütierte 1842 in Großwardein als Pianist. 1843–47 auf Europareise, freundete er sich 1843 in München mit →Franz von Liszt an. 1843–44 in Paris von Frédéric Chopin und Friedrich Kalkbrenner, 1846 in Wien von →Joseph Fischhof unterrichtet, trat er nach seiner Rückkehr nach Ungarn 1847 zum ersten Mal am Nationaltheater in Pest auf. 1848/49 Staatsbeamter, nahm Á. als Freiwilliger der Honvéd-Armee an der Revolution teil. Ab den 1850er-Jahren wirkte er als Pianist und Komponist und etablierte sich als einer der führenden Musikschriftsteller und -kritiker Ungarns; 1860 gemeinsam mit →Michael Brand, István Bartalus und Gyula Rózsavölgyi Mitbegründer, bis 1876 Chefredakteur der ersten ungarischen Musikfachzeitschrift „Zenészeti Lapok“, ab 1882 Redakteur der „Zenészeti Közlöny“. 1860 Gründer und bis 1888 Sekretär des ungarischen Landeschorvereins Országos Magyar Daláregyesület, war Á. 1875 maßgeblich an der Gründung der Ungarischen Musikakademie beteiligt, wo er 1875–83 als Sekretär, 1875–88 als ao. Professor für Komposition, Musikästhetik, -theorie und -geschichte fungierte; 1888 ging er in den Ruhestand. Á. galt als hervorragender Pianist und trat auch als produktiver Komponist mit Klavierstücken, Liedern, Volksliedadaptionen sowie Werken für Männerchor in Erscheinung. Einige seiner Kompositionen („5 magyar népdal“, 1872; „Csárdás nobles“, 2–3, 1885) wurden von Liszt bearbeitet („5 Ungarische Volkslieder“; „Ungarische Rhapsodie“ Nr. 19). Wesentlich bedeutender ist allerdings Á.s musikschriftstellerisches Œuvre. Er publizierte nicht nur in Fachzeitschriften, sondern auch in zahlreichen anderen Blättern (u. a. „Pesti Napló“, „Magyar Sajtó“, „Pester Lloyd“), verfasste Biographien über Brand, Liszt und Erkel („Mosonyi Mihály“, 1872; „Liszt Ferencz életrajza és Krisztus oratóriumának ismertetése“, 1873; „Erkel Ferencz élete és működése“, 1895) sowie musiktheoretische Arbeiten („A zeneköltészet tudománya“, 1874; „Elméleti s gyakorlati összhangtan. Harmonie-Lehre“, 1874, 2. erweiterte Aufl. 1881; „Zenészeti aesthetika ...“, 1877; „A magyar zene sajátságai“, 1893). Sein 1900 veröffentlichtes Werk über die ungarische Musik im 19. Jahrhundert „A magyar zene a 19-ik században“ gilt als erste moderne musikhistorische Monographie in Ungarn. Durch seine Schriften sowie Opernlibretti-Übersetzungen trug er entscheidend zur Rezeption von Chopin, Liszt, Berlioz, Jacques Halévy, Gounod und Wagner bei. Seine Memoiren „Életemből és emlékeimből“ (1897) stellen eine wichtige kulturhistorische Quelle dar. Á. war o. Mitglied der Petőfi-Gesellschaft. Seine Frau, die Schriftstellerin und Journalistin Clementin Ábrányi von Lászlófalva und Mikeföld, geb. Katona von Gelej, Ps. Vera, Constance (geb. Apa, Ungarn / RO, 29. 11. 1856; gest. Budapest, 6. 7. 1932; evang. HB), Großnichte von →Ferenc Kölcsey, war eine der ersten Journalistinnen in Ungarn. Ab 1877 Mitarbeiterin der Budapester Blätter „Fővárosi Lapok“, „Hazánk“, „Képes Családi Lapok“, „Magyar Géniusz“, „Magyar Lányok“, „Magyarország“, „Ország-Világ“ und „Pesti Napló“, veröffentlichte sie Feuilletons, Musikkritiken sowie Modeberichte. Des Weiteren schrieb sie Erzählungen („Elbeszélések“, 1902), Essays („Négy lírikus és egyebek“, 1909), einen Jugendroman („Két pálya“, 1902) und übersetzte aus dem Englischen und Französischen. Besondere Verdienste erwarb sie sich als Frauenrechtlerin, so war u. a. ihrem publizistischen Wirken zu verdanken, dass an der medizinischen und der philosophischen Fakultät der Universität Budapest ab dem Studienjahr 1895/96 Frauen zugelassen wurden.